
Wir arbeiten miteinander
methodisch fundiert
im lebendigen Kontakt!
Die systemische Aufstellung
zeigt uns symbolisch verdichtet jeweils das gesamte System Familie, Organisation, Team, Körper-Seele-Geist, etc. Sie ist lösungsorientiert, schnell, ganzheitlich und präzise. Stellvertreterinnen im System zeigen Ressourcen und Blockaden, schwächende und stärkende Verbindungen auf. Das Setting bewegt folgende Faktoren
Neuro-Linguistisches Programmieren / NLP
ist eine Zusammenstellung wirksamer Methoden aus Kommunikation, Familien-, Gestalt- und Hypnotherapie, eingebunden in einen philosophischen Rahmen aus Kybernetik, Konstruktivismus und systemischem Denken. Mit NLP Formaten unterstützen wir Klärungs-, Verständigungs-, und Veränderungsprozesse
Dialog
ist das Gegenteil von Diskussion. Diskussion analysiert und trennt. Dialog fragt und verbindet. Wir nehmen mit entspannter, nicht urteilender Neugier wahr. Wir schauen uns genauer an: Wie bist du zu dieser Ansicht gelangt? Welche Erfahrungen haben dich dahin geführt? Wir lernen im Seminar
Klartext: Metamodell der Sprache
Menschen entwickeln unterschiedliche Weltbilder, die sie in ihrer Sprache abbilden und wiedergeben. Sprache ist also das Modell unseres Weltbildes. Das Metamodell verbindet Sprache wieder mit Erfahrungen durch
Horizontale und vertikale Kommunikation
Die Sozio-Linguistin Deborah Tannen unterscheidet ein horizontales, weiblich geprägtes und ein vertikales, männlich geprägtes Sprachsystem. Jedes System ist für die konträre Gruppe jeweils eine Fremdsprache. Wir lernen die Unterschiede in den Sprachstilen kennen und flexibel zu nutzen. Kulturfremde Sprachweisen müssen wir trainieren, um die Verständigung zu verbessern, oder überhaupt erstmal herzustellen.
Horizontale Kommunikation ist auf Inhalte, Verbindung und Zugehörigkeit ausgerichtet |
Vertikale Kommunikation ist auf Rang, Revier und Status ausgerichtet |
---|---|
Schnelles Sprechtempo | Langsames Sprechtempo |
Argumentieren, erklären, rechtfertigen | Zuständigkeiten trennscharf klären |
Fokus auf Inhalte, Beziehung, Atmosphäre | Fokus auf Positionen, Rechte, Machtverhältnisse |
Lange Relativsätze | Kurze Subjekt-Prädikat-Objekt-Sätze |
Fragend, vorsichtig, höflich | Behaupten, angreifen, provozieren |
Problem anhören, analysieren, verstehen | Probleme lösen |
Konflikte vermeiden | Konflikte auslösen |
Indirekte Aggressionen über Nähe- und Zugehörigkeitsentzug | Direkte Aggression durch Herunterstufen, Abwerten, Ausbremsen |
Bewertungen der Sprachstile in positiv und negativ entstehen im Wertesystem der Betrachtenden.
Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg / GfK
Kritisch-klares Feedback geben, das ohne Schuldzuweisung auskommt, ist eine Kunst.
Im Vier-Schritte-Modell proben wir den Ernstfall
Energetische Balance Übungen der Dean Methode
Dean Übungen verbinden Bewegung und Ruhe, Körper und Geist, Alltag und Spiritualität miteinander. Ziel ist es Qi/Energie ins Fließen und in Balance zu bringen. So werden Staus und Blockaden im Körper-Seele-Geist-System aufgelöst, Heilung und Entwicklung gefördert. Die Methode ist sehr frei, folgt keiner vorgegebenen Form. Bewegungen entstehen aus der Stille, geführt von Energie. Praktiziert wird im Sitzen, Stehen und Gehen.